Was ist Clubhouse und wie funktioniert die App?
Momentan steht die App leider nur für iOS Nutzer zur Verfügung. Wer also kein iPhone oder iPad besitzt, schaut aktuell noch in die Röhre. Dass eine Version für Android kommen wird, ist bereits bekannt. Allerdings wurde noch kein konkreter Zeitpunkt genannt.
Kurz gesagt handelt es sich bei Clubhouse um eine “Audio only” Plattform. Es gibt also keine Möglichkeit Bilder, Videos oder Texte zu posten. Auch eine Nachrichtenfunktion sucht man in der App vergeblich.
Der Fokus liegt also ganz klar auf Gesprächen. Und zwar Live Gesprächen. Das ist beispielsweise einer der Unterschiede zu klassischen Podcasts. Es gibt keine Möglichkeit, sich die Gespräche im Nachhinein nochmal anzuhören.
Der Mehrwert liegt vor allem in der Kommunikation. Anders als bei den klassischen Podcasts kann theoretisch jeder sich an der Konversation beteiligen. Dadurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, um Leute kennenzulernen und sich mit diesen zu vernetzen.
Ein Gespräch findet in einem virtuellen Raum statt. Innerhalb eines Raumes lässt sich das in etwa mit einer Podiumsdiskussion vergleichen. In jedem Raum gibt es eine Bühne, auf der die Leute miteinander sprechen. Und es gibt ein Publikum, das bei den Gesprächen live zuhört.
Wie bei einer Podiumsdiskussion leitet auf der Bühne mindestens ein Moderator das Gespräch. Moderatoren können Leute aus dem Publikum auf die Bühne holen und es ihnen so ermöglichen, sich an dem Gespräch zu beteiligen.
Das heißt, wenn du einen Raum betrittst, befindest du dich zunächst im Publikum, kannst aber eine virtuelle Hand heben, wenn du etwas sagen willst. Der Moderator holt dich dann auf die Bühne und gibt dir das Wort.
Die Funktionalität dieser virtuellen Podiumsdiskussion ist meines Erachtens sehr gut umgesetzt und einfach zu verstehen. Es gibt teilweise sehr gute und interessante Räume in dieser App, die wirklich hochwertigen Content mit vielen Insights bieten.
Worin liegt der Mehrwert der Plattform?
In meinen Augen liegt der Mehrwert eindeutig in der sehr nahbaren Kommunikation. Im Gegensatz zu allen anderen sozialen Netzwerken hast du auf Clubhouse das Gefühl, die Personen auf einer sehr persönlichen und authentischen Ebene zu begegnen.
Es gibt nicht die Möglichkeit sich durch geschönte Bilder oder bearbeitete Videos besonders gut darzustellen. Jeder hat nur seine Worte und Gedanken, die ihm in dem Moment in den Sinn kommen, um sich zu präsentieren. Das kommt der Authentizität zu Gute.
Wenn ein Raum gut moderiert wird entwickeln sich oft hochwertige Konversationen, von denen du sehr viel lernen kannst. Auf der Plattform treffen Menschen aufeinander, die sich sonst wahrscheinlich niemals über den Weg laufen würden.
Egal ob du einfach jemand bist, der sich für ein Thema besonders interessiert und sich informieren will, oder ob du viel Erfahrung und Expertenwissen mitbringst. Auf Clubhouse kann es sein, dass du plötzlich mit dem A&R Manager einer großen Plattenfirma sprichst oder mit einem erfolgreichen Künstler.
Für mich liegt darin bisher der größte Mehrwert. Einen sehr persönlichen Zugang zu Leuten bekommen, die ansonsten nur schwer zu erreichen sind. Und natürlich sehr viele Einblicke in Bereiche, die einem sonst völlig unbekannt sind.
Worin liegen die Chancen für Musikerinnen und Musiker?
Da für Musikerinnen und Musiker ein gutes Netzwerk zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren gehört, liegt darin wahrscheinlich auch die größte Chance.
In einem Raum auf Clubhouse können verschiedenste Teilnehmer aus dem Musikbusiness aufeinandertreffen und sich untereinander austauschen. Booker treffen auf Veranstalter, Mitarbeitern von Plattenfirmen, Musikproduzenten und natürlich vielen Musikerinnen und Musikern.
Als Künstlerin oder Künstler hast du so die Chance, direkt auf dich und deine Persönlichkeit aufmerksam zu machen. Du kannst deine größten Herausforderungen schildern und bekommst direkt von Leuten Feedback darüber, woran du arbeiten kannst.
Ich halte Clubhouse aber nicht für eine Plattform, um neue Fans zu gewinnen. Sondern vor allem, um Kontakte zu knüpfen, die dich vielleicht sehr schnell weiter bringen können.
mein persönliches Fazit zu Clubhouse
Ich bin jemand, der neuen Ideen immer sehr offen gegenüber steht. Als erstes versuche ich vor allem die Chancen zu erkennen, die sich durch diese neue App ergeben.
Auf jeden Fall muss ich gestehen, dass mich bisher noch kein soziales Netzwerk so schnell begeistert hat, wie es bei Clubhouse der Fall war. Nach kurzer Zeit konnte ich bereits unglaublich viel lernen und auch sehr spannende Leute entdecken.
Mir ist bewusst, dass es natürlich auch viele Schattenseiten gibt. Leute, die in Räumen Unwahrheiten verbreiten oder minderwertigen Content liefern, die Frage des Datenschutzes und natürlich die aktuelle Beschränkung auf Apple Nutzer.
Das alles sind wichtige Fragen, die auf jeden Fall geklärt werden müssen, damit Clubhouse sich auch nachhaltig als wertvolle Plattform etablieren kann.
Der Mehrwert ist für mich aber ganz klar erkennbar und deshalb glaube ich auch, dass sich die Plattform langfristig etablieren wird.
Das soziale Netzwerk ist nicht mit Facebook, Instagram oder Tiktok vergleichbar, die ihren Mehrwert durch die enormen Nutzerzahlen erzeugen. Clubhouse wird eher für ganz bestimmte Zielgruppen interessant sein und den Austausch innerhalb von Brachen fördern.
Ob sich die Plattform wirklich durchsetzt wird man sehen, aber wo sich neue Türen für Musikerinnen und Musiker öffnen, sollte man meines Erachtens dem Ganzen zumindest eine Chance geben.
eine tolle Gelegenheit, sich unter Gleichgesinnten zu vernetzen. Komm in unseren Raum auf Clubhouse.
Da ich wirklich glaube, dass alle aus dem Musik- und Kulturbereich zusammenhalten und an einem Strang ziehen sollten - gerade in diesen Zeiten - will ich die Chancen von Clubhouse nutzen. Deshalb habe ich mit zwei anderen Personen aus dem Bereich der Musik einen regelmäßigen Talk auf Clubhouse ins Leben gerufen.
Wir sprechen über Themen, die vor allem Musikerinnen und Musiker helfen sollen, ihren Weg in das Musikbusiness zu gehen. Bereits die ersten Talks waren für uns alle sehr bereichernd und wir hoffen, dass sich immer mehr Leute aus dem Musikbusiness uns anschließen und so eine Community entsteht, die sich gegenseitig unterstützt.
Wenn du auch dabei sein willst, bist du immer herzlich eingeladen. Folge einfach uns dreien auf Clubhouse @giandi, @c.martius und @leo_kukral, und du wirst benachrichtigt, sobald wir wieder einen Talk veranstalten.