x icon

Die beste Strategie für unbekannte Musiker*innen

Noch unbekannte Musiker*innen brauchen eine andere Strategie als die großen Stars. Die sogenannte Long-Tail Strategie.

Inhalt

Die allermeisten Musikerinnen und Musiker leben auf dem sogenannten Long Tail Markt.

Was versteht man unter dem Long Tail Markt?

Es gibt in jedem Bereich eine kleine Anzahl an Hits, die den Markt dominieren. Und nur die wenigsten spielen in diesem Bereich eine Rolle. Die Plätze sind hart umkämpft.

Wenn du einen Hit landest, hast du die Chance, einen dieser begehrten Plätze an der Spitze zu erreichen. Denn du hast damit einen Hebel in der Hand, um dich auf diesem Markt zu behaupten.

Für alle anderen, die keinen Hit landen bleibt nur die Möglichkeit, sich im Long Tail Markt durchzusetzen.

In dem Bereich, der nur von wenigen wahrgenommen wird. Wo du nicht im Rampenlicht stehst, nicht die Top Platzierungen hast, nicht die großen Mengen an Menschen erreichst.

Lass dich nicht von den falschen Impulsen leiten

Viele Musikerinnen und Musiker streben danach, diesen einen Hit zu landen, der sie an die Spitze katapultiert.

Durch die immer besser werdenden technischen Möglichkeiten, die das Internet bietet, verfällt man sehr schnell der Illusion, über Nacht mit einem einzigen Song zum Star werden zu können.

Dann werden Strategien angewendet, die man bei den großen Künstlerinnen und Künstlern beobachten kann und man geht daher einen Weg, der nicht zur aktuellen Situation passt.

Worauf es ankommt, um auf dem Long Tail Markt zu bestehen

Wenn du dich auf dem Long Tail markt befindest und davon leben können willst, brauchst du eine andere Strategie.

Da reicht es einfach nicht aus, nur die eigene Musik zu veröffentlichen.

In diesem Bereich geht es darum, Menschen zu finden, die bereit sind dich als Musikerin oder Musiker zu unterstützen. Und das schaffst du nur durch Nähe.

Nur wenn du Menschen findest, zu denen du eine enge Verbindung herstellen kannst, werden diese bereit sein, dir etwas zurückzugeben.

Es ist nicht nur deine Musik, die solche Leute anzieht. Sondern das Gefühl, das du ihnen damit vermittelst. Die Emotionen, die sie in ihnen auslöst. Die Sehnsüchte, Sorgen, Probleme, die sie teilen.

Wenn du es schaffst, dass sich Menschen durch deine Musik verstanden fühlen und sich mit ihr identifizieren, dann hast du die Chance, auch ohne die großen Massen zu erreichen, profitabel von deiner Musik leben zu können.

Der Schlüssel liegt im Aufbau einer starken Community

Diese Menschen gehören einer exklusiven Community an, die sie miteinander vereint.

Du als Musikerin oder Musiker dienst mit deiner Musik dieser Community als Symbol. Als Leader. Und damit diese Community bestehen kann, werden diejenigen, die sich als Teil dieser Community verstehen auch bereit sein, dich mit großem Einsatz unterstützen.

Um vom Long Tail Markt leben zu können konzentriere dich also nicht darauf, möglichst viele Menschen zu erreichen. Sondern die Menschen zu finden, die zu deiner engsten Community gehören.

Vom Long Tail Markt aus an die Spitze

Manchmal kann es passieren, dass eine solch starke Community den Mitgliedern so viel Mehrwert liefert, dass sie dadurch für immer mehr Außenstehende eine besondere Anziehungskraft auslöst.

Wächst die Community auf eine enorme Größe an, dann kann es sein dass du dich irgendwann nicht mehr im Long Tail Markt befindest. Dann wird das, was du durch deine Musik geschaffen hast zum Mainstream.

Es ist aber immer nur ein Resultat dessen, was du auf dem Long Tail Markt erreicht hast. Deshalb sollte dein Fokus immer erst auf diesem liegen.

März 2021

passend dazu

Folge mir auf Social Media für mehr Content
YouTube IconInstagram Icon