Vielen Musikerinnen und Musikern ist längst klar, dass sie etwas mit Musik machen wollen. Im besten Falle natürlich allein von der Musik leben zu können.
Nur fällt es gerade künstlerischen Charakteren oft schwer einen Zugang zu Themen wie Marketing, Geschäftsmodellen oder Unternehmer-Mindest zu finden.
mubis bringt die beiden Welten - Musik und Business - zusammen. Und zwar so, dass weder die Leidenschaft für die Musik noch die Kreativität darunter leidet. Bei mubis geht es darum Wissen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, Kontakte zu knüpfen, neue Wege zu erschließen und gemeinsam zu wachsen.
In der mubis Community findest du andere Musikerinnen und Musiker, die alle vor den gleichen Herausforderungen stehen. Wie gewinne ich Fans? Wie wird meine Musik gehört? Wie kann ich von Musik leben?
Wir tauschen uns aus, teilen unsere Erfahrungen, unterstützen uns gegenseitig und vieles mehr.
Die gemeinsamen Gruppen Calls sind der perfekte Ort um Fragen zu stellen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen zu entwickeln.
Die Community ist ein sicherer Ort für motivierte, engagierte Musiker*innen. Jede Anfrage wird sorgfältig geprüft.
In der Community finden regelmäßige Events statt wie bspw. Songwriting Sessions, online Webinare oder online Treffen zum Netzwerken.
In der Community findest du hilfreichen Content wie Listen, Link-Sammlungen oder Erfahrungsberichte anderer Musikerinnen und Musiker.
Wir tauschen uns in sortierten Bereichen untereinander themenbezogen aus und profitieren so vom gegenseitigen Wissen.
Ob bei Fragen, Problemen oder besonderen Herausforderungen findest du in der Community immer einen hilfreichen Rat. Hier hilft jeder jedem.
Lerne, wie du mit deinem eigenen Home Studio Setup schneller bessere Songs schreibst. - keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Die online Kurse geben dir die Möglichkeit, die nötigen Skills für eine erfolgreiche Musikkarriere zu entwickeln.
Mit dem ersten mubis Kurs "Homerecording für Songwriter" bist du musikalisch gewappnet, um deine eigenen Songs aufzunehmen und zu arrangieren. Eine der grundlegenden Fähigkeiten, um mit der Musik voran zu kommen.
Bei den Kursen handelt es sich um "lebendige" Kurse. Das heißt, sie werden regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Weitere Kurse werden folgen.
Hey, ich bin Leo - wissbegierig, Musiker durch und durch und Marmorkuchen Liebhaber.
Ich hatte schon immer das Ziel von und mit der Musik zu leben. Weil ich aber nie wusste, wie das genau aussehen soll, verbrachte ich die letzten Jahre damit, genau das herauszufinden. Der Weg bis hierhin verlief daher alles andere als geradlinig.
mubis ist das Ergebnis aus jahrelangem Experimentieren, Ausprobieren, Hinfallen und wieder neu angreifen. Auf der einen Seite die Leidenschaft für die Musik, auf der anderen Seite die Begeisterung für unternehmerisches Denken haben mich stark geprägt. Daher glaube ich fest daran, dass es mit der richtigen Einstellung, Disziplin und einer Unterstützer-Mentalität möglich ist, auch in einem wirtschaftlich schweren Feld wie der Musik seine Ziele zu erreichen.
Musik und Business miteinander in Einklang bringen
mubis soll es Musikerinnen und Musikern ermöglichen, von ihrer Leidenschaft so leben zu können, dass sie sich erfüllt und erfolgreich fühlen.
Eine Anlaufstelle für alle Einzelkämpfer*innen im Musikbusiness
mubis soll ein Ort sein, an dem sich jede Musikerin und jeder Musiker zu Hause fühlt. Wo man Verständnis und Unterstützung findet auf dem Weg, für den man entschieden hat.
Gemeinsam ganz neue Wege mit der Musik entdecken
In der Musik Branche gibt es Vieles zu verbessern. Gerade was die Situation für Künstler*innen anbelangt. mubis soll Menschen zusammenbringen, die an einer nachhaltigeren, gerechteren und gesünderen Art arbeiten wollen, von der Musik zu leben.
Wir sind offen für neue Ideen und wollen die Zukunft gestalten anstatt an der Vergangenheit festhalten.
Wir unterstützen uns durch konstruktives Feedback, liefern Ideen statt schlauen Sprüchen. Hier zählt das Miteinander und nicht das Gegeneinander.
Wir suchen nach Lösungen, die nicht auf Kosten anderer oder der Umwelt gehen, sondern immer eine win-win-Situation herbeiführen.
Wir sind offen und ehrlich zueinander und haben kein Problem damit, Schwächen zuzugeben und anzuerkennen. Wir können darauf vertrauen, dass jeder sich so zeigt, wie er ist.